Ist die Brust infolge von Schwangerschaft, starker Gewichtsabnahme oder der natürlichen Alterung erschlafft, zeigt sich ein ausgeprägter Hautüberschuss im Verhältnis zum Brustdrüsengewebe.
Die Haut ist dann häufig dünn, schlaff, eingerissen und unelastisch. Die Brust hat keine Form mehr, meistens ist sie im oberen Anteil leer. Die Brustwarze liegt unterhalb der Unterbrustfalte.
- Bei der Bruststraffung wird die überschüssige Haut entfernt
- Der Drüsenkörper wird neu geformt
- Die Brustwarze wird in die normale Position angehoben
- Ein stationärer Aufenthalt von ein bis zwei Nächten ist nötig
- Die Kosten liegen bei ca. 4.500,00 € bis 6.500,00 €
Der Eingriff erfolgt in Allgemeinnarkose. Über Einzelheiten und Risiken des Betäubungsverfahrens klärt Sie der Anästhesist gesondert auf. Vor dem Eingriff werden die Brüste genau ausgemessen und der spätere Schnittverlauf auf der Haut skizziert. Anhand dieser Zeichnung werden Teile der Haut, des Brustdrüsenkörpers und des Fettgewebes unter der Haut entfernt. Bei den sog. klassischen Operationsverfahren entsteht eine kreisrunde Narbe am Warzenhofrand, eine senkrecht verlaufende Narbe zwischen Warzenhofunterrand und Unterbrustfalte und eine mehr oder weniger lange Narbe in der Unterbrustfalte (Abb. 1). Hierbei bekommt die Brust schon unmittelbar nach dem Eingriff und nach Abschluss der Wundheilung ihre definitive Form.
Ein Angebot zur Finanzierung bietet Ihnen unsere Hausbank, hier können sie den Op-Betrag komplett finanzieren lassen.
Alles zum Thema der Bruststraffung